
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Aus der Krise lernen? Was wir aus der Pandemie mitnehmen: Kunst und Kultur
Mrz 25,19:30 - 21:30
€7,5
Kunst und Kulturberufe gehören laut Definition nicht zu den sogenannten systemrelevanten Berufen. Dennoch ändert sich das gesellschaftliche Leben enorm, wenn der Kulturbereich auf einmal beinahe vollständig zum Erliegen kommt. Aufgrund seiner oft prekären Arbeitsverhältnisse ist der Kulturbetrieb dabei besonders hart von der Pandemie betroffen und durch die indivuell sehr unterschiedlichen Ausgangssituationen konnten oft auch die staatlichen Fördermittel nicht im erhofften Maße helfen. Trotz Förderungen, großer Solidarität und vieler kreativer Methoden mit dem Lockdown umzugehen wird die Kulturlandschaft nach der Pandemie nicht mehr die gleiche sein.
Aber was bedeutet Kunst und Kultur überhaupt für eine Gesellschaft? Nun, da Konzerte Ausstellungen, Theater, Chorproben, Museen und Angebote kultureller Bildung wenn überhaupt nur digital verfügbar sind, was ist es, das fehlt? Und welchen Stellenwert sollte gerade dies in einer postpandemischen, noch stärker digitalisierten Gesellschaft einnehmen?
Ein digitales Kamingespräch zur Rolle von Kunst und Kultur beim Übergang in eine Post-Corona-Zeit. In Kooperation mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog.
Diesse Veranstaltung ist Teil von Kunst und Natur überall, dem Onlineprogramm der Stiftung Kunst und Natur. Weitere Infos zum Kamingespräch finden Sie hier.