Philosophie & Kunst
Philosophie & Kunst
Diese Webseite wird gerade umgebaut, daher gibt es noch nicht so viel zu sehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Im Jahr 2020 ist der Nationalpark Bayerischer Wald 50 Jahre alt geworden. Das Jubiläum ist leider zu großen Teilen der Coronavirus-Pandemie zum Opfer gefallen. Deswegen hat sich der Nationalpark das virtuelle Interviewformat „Fünf Fragen – eine Baumlänge Abstand“ ins Leben gerufen. Dabei trifft Journalistin Alexandra von Poschinger zehn Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Disziplinen im wilden Wald – und zwar in gebührender Entfernung.
Ich philosophiere seit 2015 mit dem Team des Nationalparks und angehenden Umweltschützern im Bayerischen Wald und traf mich im August 2021 mit Alexandra von Poschinger im Nationalpark – aufgrund der klirrend kalten Temperaturen auf einem indoor-Baumstamm – im Haus zur Wildnis.
Die weiteren Folgen können als Videos auf dem YouTube-Kanal des Nationalparks sowie auf der Facebook-Seite des Schutzgebiets nachgehört werden.
– Gabriela Neumann-Beiler (Diakon & Nationalpark-Waldführerin)
– Ludwig Maurer (Profikoch)
– Walter Landshuter (Betreiber des Passauer Scharfrichterhauses)
– Hannelore Hopfer (Journalistin, Verlegerin & Gastronomin)
– Dr. Chrirstoph Schenck (Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt)
– Alexander Bonde (Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt)
– Jan Haft (Natur- und Dokumentarfilmer)
– Magdalena Paukner (Glaskünstlerin)
– Dr. Franz Leibl (Nationalparkleiter)
Im Interviewformat "Fünf Fragen - Eine Baumlänge Abstand" zum 50. Jubiläum des Nationalparkes Bayerischer Wald spreche ich mit Journalistin Alexandra von Poschinger darüber, wem die Natur gehört und welche Rolle der Mensch darin hat.
22.07.-31.12.2020 #systemrelevant - Ein System ohne Kunst ist nicht relevant. Gemeinsam mit KünstlerInnen der whiteBOX-Ateliergemeinschaft stelle im Bankhaus Hauck & Aufhäuser in München aus.
Zu Beginn des Lockdowns führten Monika Supé und Sinan von Stietencron durch ihre Ausstellung „Teilhabe“ in der Galerie Bezirk Oberbayern, München. Die Ausstellung musste leider einige Tage vor der geplanten Eröffnung im Rahmen der Covid-19 Schutzmaßnahmen des Bezirkes Oberbayern für Besucher geschlossen werden. Daher führten wir kurz nach Ostern am 08. April 2020 in einer digitalen Führung durch die Ausstellung und erläuterten einzelne Werkzugänge. Susann Schmidt übersetzte die Führung simultan in Gebärdensprache.
Zu Beginn des Lockdowns führten Monika Supé und Sinan von Stietencron durch ihre Ausstellung "Teilhabe". Hier finden Sie die Führung zum Nachsehen (mit ÜS in Gebärdensprache).
18.03.2020 bis 30.09.2020 (ursp. 26.06.) - Ausstellung "Teilhabe" mit Monika Supé, Galerie Bezirk Oberbayern, München. Hier finden Sie eine Einführung in die Ausstellung.