/Posted by: Sinan von Stietencron

Im Blog „Kontrapunkte“ des Zentrums für globale Fragen erscheint der Essay „Was ist wirklich wichtig?„. In ihm behandele ich die Frage, was ein Wert ist und wie wir wissen können, was in unserem Leben wertvoll ist. Der Essay entstammt meiner künstlerisch-philosophischen Monographie Atelierbesuch, das 2020 erschienen ist (Eigenverlag/Herausgeber: Galerie Bezirk Oberbayern).

Hier geht’s zum Essay => LINK

 


Kontrapunkte ist der Blog des Zentrum für globale Fragen (ZGF) der Hochschule für Philosophie München. Als Third Mission Institut der HFPH bringt philosophische Fragen und Themen in gesellschaftliche, politische und kirchliche Diskurse ein, um Prozesse des sozio-kulturellen Wandels anzuregen. Die Bereiche Migration/Flucht, Umweltethik/Nachhaltigkeit und Interkulturalität/Entwicklung stehen durch die lange Tradition des ZGFs (ehemals Institut für Gesellschaftspolitik, IGP) im Mittelpunkt. Zu diesen und anderen Themen arbeitet es im engen Austausch mit dem Lehrstuhl Intercultural Social Transformation (IST) und weiteren Instituten der Hochschule, z.B. dem Institut für Ethik und Sozialphilosophie (IES).

Veröffentlichung des Essays "Was ist wirklich wichtig?" auf KONTRAPUNKTE, dem Blog des Zentrums für globale Fragen.

22/04 Essay: Was ist wirklich wertvoll?

/Posted by: Sinan von Stietencron

In der Reihe "European Studies in Process Thought" ist bei Cambridge Scholar Publishing der Band Education from a Whiteheadian Point of View: Process, Rhythm, and Poiesis erschienen. Darin enthalten ist ein Artikel von mir mit dem Titel Teaching Teachers the Whiteheadian Ways: A Practical Approach to Self-Initiated Paradigm Adjustment.

19/04 Buch Process, Rhythm and Poiesis